Die Geschichte von Gierswalde Im 8. - 12. Jahrhundert entstanden die rode- und -walde-Dörfer durch Abholzung und Rodung der Wälder in unserer Gegend. Zu diesen Ortschaften gehört unverkennbar die Ortschaft GIERSWALDE. Erstmals urkundlich erwähnt wird Gierswalde 1293. In dieser Urkunde werden die Einkünfte aus dem “Buckwald” zwischen Gerswolt (Gierswalde), Volpringehusen (Volpriehausen) und Delligehusen (Delliehausen) seitens Ludolf von Dassel an das Kloster “Stene”, d. i. Marienstein bei Nörten, verkauft. Zur Sachsenzeit, also etwa um die mutmaßliche Entstehung unseres Ortes, teilte man das Land in Gaue ein. Gierswalde gehörte zum “Moronga” = Moringer Gau. Die südliche Grenze ging bei uns über Bollensen, Gierswalde, Bollertsmühle und dem Bollert. Ortsnamen mit “Boll” und “Gier” deuten immer auf eine Grenze hin. Bollensen und Gierswalde waren also Grenzdörfer. Dieses läßt also auf die Namensgebung unserer Ortschaft schließen. (GIER = Grenze / WALDE = Abholzung des Waldes). Eine andere Geschichte erzählt aber auch das im Tal von Gierswalde viele Eschen gewachsen sind und die jungen Burschen aus der Umgebung haben sich dort Speerstangen (Ger = Gier) geholt. Das Gierswalde ein Grenzort war, beweist auch das Vorhandensein des alten Wehrturmes, der heutigen Kapelle. Befestigungen deuten fast immer auf eine Grenze hin! Solche Wehrtürme oder auch Wehrkirchen stehen auch in anderen Orten des Sollings. Zweifellos gehören diese Bauten zu den ältesten Bauwerken unserer Heimat.  (ca. 13. Jahrhundert) Kirchlich soll Gierswalde in vorreformatorischer Zeit zu Malliehagen, einer “Wüstung” bei Dinkelhausen, gehört haben. Die Einwohner haben sich damals über den Trauerberg begeben, um dort zu heiraten (Der Weg nach Malliehagen hieß “Brautsteg”) oder ihre Toten zu begraben. Man sagt die Einwohner Gierswaldes stammten größenteils aus der “Wöseke”, eine halbe Stunde Fußmarsch südlich von Gierswalde. 1585 wird Gierswalde als ein Dorf des Amtes Uslar genannt. Eingepfarrt waren “Giershausen und Dellighausen bei Volpringhausen”. Damals hatte Gierswalde 23 Feuerstellen, das sind Wohnhäuser.